Beschreibung
Dispersionsklebstoffe (Leime) sind wässrige Klebstoffsysteme, die physikalisch durch Verdunstung des Wassers abbinden. Bei Verdunsten der Flüssigkeit verfließen die polymeren Klebstoffbestandteile zu einem Film und erzielen so ihre Klebwirkung. Je nach Anwendungsgebiet und chemischer Basis der Dispersionsklebstoffe kann es erforderlich sein, bei der Verarbeitung einen zusätzlichen Isocyanat-Vernetzer oder Salz-Härter einzumischen. Durch die Zugabe können höhere Festigkeiten bei Temperaturbelastung oder bessere Wasserbeständigkeiten erreicht werden.
Die breite Produktpalette an leistungsstarken Jowacoll® Dispersionsklebstoffen wird in der holzverarbeitenden Industrie, in der Papier- und Verpackungsindustrie, der grafischen Industrie sowie in der Automobil-, Textil- und Elektroindustrie eingesetzt. Dispersionsklebstoffe der neuesten Generation ermöglichen hohe Maschinengeschwindigkeiten bei gleichzeitig geringen Anlagenaufwendungen. Ein wichtiges Thema ist auch die Optik der Klebstoffe nach der Verfilmung: Ein hoher Glanz und eine hohe Transparenz sind bei Dispersionen ebenso gefragt wie verfärbungsfreie Klebfugen.
Features
hohe Festigkeitswerte und zudem besonders formaldehydarm...
Tipps für den professionellen Umgang mit Dispersionen für Produktion und Handwerk

Dispersionsklebstoffe bieten folgende Vorteile:
- einfache Verarbeitung (walz-, spritz- und gießbar)
- ökologisch, da auf Wasserbasis
- gute Lagerstabilität
- bewährte Qualität
- geringe Produktionskosten
- einfache Reinigung
- unkomplizierte Entsorgung von Spülwasser und Reinigungsflüssigkeiten
- geringe Emissionen
- Verarbeitung bei Raumtemperatur