Anwendungsbeschreibung
Kantenklebung mit Schmelzklebstoffen
Die Schmalflächenbelegung von Holzwerkstoffplatten mit diversen Kantenbändern ist in der Möbelherstellung seit Jahrzehnten etablierte Praxis. Sowohl die qualitativen Anforderungen hinsichtlich Optik, der technische Fortschritt bei der Maschinentechnologie, als auch eine fast grenzenlose Vielfalt an zu verarbeitenden Materialien stellen besondere Anforderungen an die Klebstofftechnologie. Im modernen, hochwertigen Möbelbau gilt die Qualität der Kantenklebung verstärkt als eines der Schlüsselkriterien für das Wertigkeitsniveau des gesamten Möbels. Der Endkunde verlangt eine wenig sichtbare, makellose Klebstofffuge am Möbelteil.
In der Kantenklebung stehen moderne thermoplastische und feuchtigkeitsreaktive Schmelzklebstoffe für hohe Qualität und makellose Optik. Ein breites Adhäsionsspektrum zu unterschiedlichen Kantenmaterialien ist hier gleichermaßen gefordert wie ein schnelles Abbinden für eine direkte Weiterverarbeitung und eine hohe Wärme- und Langzeitbeständigkeit. Für höchste Anforderungen an eine Optik auf Nullfugen-Niveau als auch an die Wärmebeständigkeit, Feuchtigkeits- und Chemikalienresistenz in Küche und Bad stehen feuchtigkeitsreaktive PUR-Schmelzklebstoffe. Diese Schmelzklebstoffe der neuesten Generation bietet Jowat auch in Granulatform, die Erstanwendern einen vereinfachten Einstieg in die PUR-Technologie ermöglicht. Jowat Schmelzklebstoffe bieten somit für jeden Einsatz an der Möbelkante die ideale Prozesslösung.
Produkt Informationen
- EVA-Hotmelt
- PO-Hotmelt
- PUR-Hotmelt
- PUR-Hotmelt (kennzeichnungsfrei)
EVA-Hotmelt
Basis | Viskosität [mPas] / Temperatur [°C] | Verarbeitungs- Temperatur [°C] | Erweichungsbereich (Kofler) [°C] | Dichte [g/cm³] / Temperatur [°C] | Aussehen / Farbe |
Download Technisches Datenblatt (PDF) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jowatherm® 280.00 | EVA-Hotmelt | 35500 ± 11750 / 200 | 180 - 200 | 90 ± 5 | 1,03 ± 0,03 / 20 | gelb transparent | de en fr |
Jowatherm® 280.10/11 | EVA-Hotmelt | 165000 ± 25000 / 200 | 190 - 210 | 100 ± 5 | 1,03 ± 0,02 / 20 | 0 = hellbeige; 1 = weiß | de en fr |
Jowatherm® 280.30/31 | EVA-Hotmelt | 50500 ± 12500 / 200 | 180 - 200 | 90 ± 5 | 1,03 ± 0,03 / 20 | 0 = gelb transparent; 1 = weiß | de en fr |
Jowatherm® 280.50/51 | EVA-Hotmelt | 85000 ± 13000 / 200 | 180 - 200 | 95 ± 5 | 1,14 ± 0,02 / 20 | 0 = hellbeige; 1 = weiß | de en fr |
Jowatherm® 280.58 | EVA-Hotmelt | 85000 ± 10000 / 200 | 180 - 200 | 95 ± 5 | 1,00 ± 0,02 / 20 | farblos | de en fr |
Jowatherm® 284.70/71/72/73 | EVA-Hotmelt | 75000 ± 10000 / 200 | 190 - 210 | 90 ± 5 | 1,52 ± 0,03 / 20 | 0 = beige; 1 = weiß; 2 = braun; 3 = schwarz | de en fr |
Jowatherm® 286.30/31 | EVA-Hotmelt | 50000 ± 15000 / 200 | 180 - 200 | 90 ± 5 | 1,05 ± 0,05 / 20 | 0 = gelb transparent, 1 = weiß | de en fr |
Jowatherm® 286.60/61 | EVA-Hotmelt | 62500 ± 12500 / 200 | 180 - 200 | 95 ± 5 | 1,30 ± 0,05 / 20 | 0 = beige; 1 = weiß; 2 = braun; 3 = schwarz | de en fr |
Jowatherm® 288.60/61/62/63 | EVA-Hotmelt | 90750 ± 19500 / 200 | 180 - 200 | 95 ± 5 | 1,33 ± 0,04 / 20 | 0 = beige; 1 = weiß; 2 = braun; 3 = schwarz | de en fr |
PO-Hotmelt
Basis | Viskosität [mPas] / Temperatur [°C] | Verarbeitungs- Temperatur [°C] | Erweichungsbereich (Kofler) [°C] | Dichte [g/cm³] / Temperatur [°C] | Aussehen / Farbe |
Download Technisches Datenblatt (PDF) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jowat-Toptherm® 227.30 | PO-Hotmelt | 100750 ± 20000 / 200 | 190 - 210 | 135 ± 5 | 1,10 ± 0,05 / 20 | beige | de en fr |
Jowat-Toptherm® 237.10/11 | PO-Hotmelt | 85500 ± 14000 / 200 | 180 - 200 | 130 ± 5 | 1,10 ± 0,02 / 20 | 0 = beige, 1 = weiß | de en fr |
Jowat-Toptherm® 237.70/71/72/73 | PO-Hotmelt | 83000 ± 10000 / 200 | 170 - 200 | 130 ± 5 | 1,23 ± 0,05 / 20 | 0=hellbeige; 1 = weiß, 2 = braun, 3 = schwarz | de en fr |
Jowat-Toptherm® 221.00 | PO-Hotmelt | 23200 ± 2200 / 200 | 115 ± 5 | 0,90 ± 0,03 | gelb | de en fr | |
Jowat-Toptherm® 237.50 | PO-Hotmelt | ca. 95.000 / 140 | 190 - 210 | ca. 125 | ca. 0,9 | farblos | de en fr |
PUR-Hotmelt
Basis | Viskosität [mPas] / Temperatur [°C] | Verarbeitungs- Temperatur [°C] | Erweichungsbereich (Kofler) [°C] | Dichte [g/cm³] / Temperatur [°C] | Aussehen / Farbe |
Download Technisches Datenblatt (PDF) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jowatherm-Reaktant® 607.40/41/45 | PUR-Hotmelt | 77500 ± 22500 / 140 | 130 - 150 | 70 ± 5 | 1,35 ± 0,05 / 23 | 0 = beige; 1 = weiß; 5 = reinweiß | de en fr |
Jowatherm-Reaktant® 607.50/51 | PUR-Hotmelt | 75000 ± 25000 / 140 | 130 - 150 | 70 ± 5 | 1,35 ± 0,05 / 23 | 0 = beige; 1 = weiß | de en fr |
Jowatherm-Reaktant® 607.60/61 | PUR-Hotmelt | 75000 ± 25000 / 140 | 140 - 160 | 80 ± 5 | 1,32 ± 0,05 / 20 | 0 = beige; 1 = weiß | de en fr |
Jowatherm-Reaktant® 608.00/01 | PUR-Hotmelt | 90000 ± 20000 / 120; 42500 ± 7500 / 140 | 100 - 120 | 65 ± 5 | 1,1 ± 0,1 / 23 | 0 = gelblich opak; 1 = weiß | de en fr |
PUR-Hotmelt (kennzeichnungsfrei)
Basis | Viskosität [mPas] / Temperatur [°C] | Verarbeitungs- Temperatur [°C] | Erweichungsbereich (Kofler) [°C] | Dichte [g/cm³] / Temperatur [°C] | Aussehen / Farbe |
Download Technisches Datenblatt (PDF) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jowatherm-Reaktant® MR 607.90/91 | monomerarmer PUR-Hotmelt | 75000 ± 25000 / 140 | 120 - 140 | 70 ± 5 | 1,28 ± 0,08 | 0 = beige; 1 = weiss | de en fr |
Jowatherm-Reaktant® MR 608.90 | monomerarmer PUR-Hotmelt | 60000 ± 20000 / 140 | 120 - 140 | 70 ± 5 | 1,1 ± 0,1 | de en fr | |
Jowatherm-Reaktant® MR 606.90 | monomerarmer PUR-Hotmelt | 95000 ± 25000 / 150 | 120 - 140 | 1,1 ± 0,1 / 20 | de en fr |
Die aufgeführten Produkte stellen nur eine eingeschränkte Auswahl des vorhandenen Produktportfolios dar. Regionale Einschränkungen bei der Produktauswahl möglich. Angaben zu technischen Daten und Hinweise zu Charakteristika bzw. zur Eignung in unterschiedlichen Anwendungsgebieten verdeutlichen die Unterschiede des Produktportfolios. Bei der Auswahl des für Ihre Anforderungen passenden Produktes unterstützt Sie gerne unsere anwendungstechnische Abteilung oder Ihr Anwendungsberater.
Hinweis: Unsere Angaben auf dieser Seite beruhen auf von uns selbst durchgeführten Laborprüfungen sowie Erfahrungswerten aus der Praxis und stellen keine Beschaffenheitsvereinbarung dar. Aufgrund der Vielzahl von Anwendungen, verwendeten Werkstoffen und Verarbeitungsweisen, auf die wir keinen Einfluss haben, kann aus diesen Angaben sowie aus der Inanspruchnahme unseres kostenlos zur Verfügung gestellten technischen Beratungsdienstes keine Verbindlichkeit abgeleitet werden. Die Durchführung von eigenen Versuchen unter Alltagsbedingungen, z.B. Eignungsversuche unter Produktionsbedingungen und entsprechende Gebrauchstauglichkeitsprüfungen, sind zwingend erforderlich. Die Spezifikationen sowie weitere Informationen sind den aktuellen Technischen Datenblättern zu entnehmen.
News & Artikel
Wirtschaftliche Prozesse durch hohe Anfangsfestigkeiten; Gute Klebfestigkeiten und breites Adhäsionsspektrum.
Wondering how much the edgeband adhesive for a kitchen costs?
Actually less than you might think!
Jowat entwickelt neuen monomer-reduzierten PUR-Kantenklebstoff (PUR MR) ohne GHS-Gefahrstoffkennzeichnung.
Pünktlich zur Holzhandwerk trumpft der Detmolder Klebstoffspezialist Jowat mit einer Weltpremiere auf – dem ersten kennzeichnungsfreien…
Mit dem Jowatherm-Reaktant® MR 607.90 bietet Jowat nun den weltweit ersten monomerreduzierten PUR-Kantenklebstoff in Granulatform an.
Wenn Kantenklebung nicht nur optisch perfekt daherkommen sollen, sondern auch beim späteren Gebrauch höchsten Beanspruchungen genügen müssen., geht…
Anwendungstipps
Verarbeitungshinweise
PUR-Schmelzklebstoffe können auf Durchlaufanlagen unterschiedlicher Vorschubgeschwindigkeit und auf Stationäranlagen im Walzen- oder Düsenauftrag verarbeitet werden. Sämtliche klebstoffführenden Teile der Aufschmelz- und Auftragsgeräte sollten mit einer Antihaft-Beschichtung versehen sein, um mögliche katalytische Reaktionen durch Metallkontakt zu vermeiden. Eine Antihaft-Beschichtung erleichtert zudem auch erheblich die Reinigung.
Um unerwünschte Nebenreaktionen zu vermeiden, sollten die Aufschmelz- und Auftragsgeräte mit einer besonders exakten Temperaturregelung zur Vermeidung lokaler Überhitzungen ausgestattet sein. Eine Erwärmung des Klebstoffes über die empfohlene Verarbeitungstemperatur hinaus führt durch eine sogenannte thermische Vernetzungsreaktion im Klebstoff (Allophanat-Reaktion) in der Regel zu einem schnellen Anstieg der Schmelzviskosität, die ohne Einfluss von Feuchtigkeit – also lediglich durch Temperaturbelastung – hervorgerufen wird.
Reinigung
Aufschmelz- und Auftragsgeräte bei Bedarf mit Spülmittel Jowat® 930.94 (rot) befüllen, um Reste des PUR-Hotmelts auszutragen. Vernetztes, fest anhaftendes Material kann mit dem Reiniger Jowat® 930.60 gelöst werden (vorher auf Eignung prüfen).
Betrachten Sie unser Jowat Manual mit praktischen Tipps, Tricks und Anwendungshinweisen sowie How-To-Video für die problemlose Reinigung ihrer Maschine
Weitere Anwendungen
Weitere Anwendungen aus dem Bereich „Möbelindustrie”
- Flachkaschierung
- Profilummantelung
- 3D-Frontenfertigung
- Postforming | Arbeitsplattenversiegelung
- Haftvermittler (Primer)
- Dübel- und Korpusverleimung
- Gestellbau
- Polstermöbelfertigung
- Herstellung von Federkernmatratzen
- Herstellung von Schaumstoffmatratzen
- Schaumlaminierung
- Montageklebungen im Möbelbau und Innenausbau
- Textilkaschierung (Bezugsstoffe)
- Verpackung